Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft

Thüringen

 Thüringen
23. April 2025

DSTG Tarifkommission 14./15. April 2025

Die Mitglieder der DSTG-Tarifkommission – das sind DSTG-Vertreter aller Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes – treffen sich in der Regel zweimal jährlich zu einer Arbeitssitzung.

 

Am 14. und 15. April 2025 fand die 112. Sitzung der Tarifkommission der DSTG in Berlin statt, die wieder für einen intensiven Erfahrungsaustausch genutzt wurde. Ein zentrales Thema war der kürzlich erzielte Tarifabschluss im Bereich des TVöD, welcher den Bund und die Kommunen betrifft.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass das sich das erreichte Ergebnis durchaus sehen lassen kann. Neben der Erhöhung der Einkommen sind die Anhebung der Jahressonderzahlung, die Möglichkeit der Umwandlung der Sonderzahlung in freie Tage und der zusätzliche Urlaubstag ab 2027 besonders hervorzuheben.

Die Tarifverhandlungen haben aber auch gezeigt, dass es immer schwieriger wird, gute Ergebnisse für die Tarifbeschäftigten zu erzielen. Im Hinblick auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen im Bereich der Länder, die Ende dieses Jahres beginnen werden, wurde betont, dass erhebliche Maßnahmen erforderlich sind, um ein ähnliches Ergebnis zu erreichen.

Im Bericht des DSTG-Bundesvorsitzenden Florian Köbler ging dieser insbesondere auf den Entwurf des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD ein. Nach seiner Meinung finden sich dreiviertel der Forderungen aus dem aktuellen Aktionsplan der DSTG im Koalitionsvertrag wieder.

Die Berichte aus den Landesverbänden zeigten die unterschiedlichen Ansätze der Finanzverwaltungen der Länder zur Erkennung und Bekämpfung von akuten Problemen, wie zum Beispiel den Fachkräftemangel.

Die nächste Sitzung der DSTG-Tarifkommission ist für Ende September geplant.

Dbb vorsorgewerk
Dbb vorteilswelt
Dbb
Huk
Bbbank
Debeka
Generali 1