Fachveranstaltung zum Thema „Amtsangemessene Alimentation – Wie?“ vom 21.Mai.2025
Am 21. Mai 2025 war die DSTG Thüringen bei einer Fachveranstaltung im Bundesarbeitsgericht Erfurt vertreten, die vom Thüringer Beamtenbund (tbb) und dem Verband der Verwaltungsbeamten des höheren Dienstes Thüringen (VHDT) unter dem Titel „Amtsangemessene Alimentation – Wie?“ ausgerichtet wurde. Rund 90 Fachvertreterinnen und Fachvertreter nahmen teil und setzten sich intensiv mit der Beamtenbesoldung auseinander.
Dr. Schwan hielt einen ausführlichen Vortrag, der auf tiefgehenden statistischen Analysen basierte und historische Daten weit vor 2008 einbezog. Er zeigte auf, dass die Besoldungslücke deutlich größer ist als bisher vermutet. Kritisch wurde der späte Zeitpunkt von Besoldungsanpassungen – oft erst zum Jahresende – diskutiert, da dies reale Einkommenszuwächse verzögert. Ebenso problematisch ist die Abschaffung von Besoldungsgruppen, die als Referenz für verfassungskonforme Mindestbesoldungen dienen, sowie die zunehmende Übertragung von Sockelbeträgen, die zu einer sogenannten "Stauchung" der Besoldungstabellen führt und insbesondere höhere Besoldungsgruppen benachteiligt. Die zunehmende Vermischung von leistungsorientierten und sozialpolitischen Elementen, wie Kinderzuschlägen oder dem neuen alimentativen Ergänzungszuschlag, wurde ebenfalls hinterfragt.
Die Veranstaltung machte deutlich, dass die komplexen Fragestellungen politische Lösungen erfordern. Die vorgestellten Analysen und Materialien sollen in die Musterklageverfahren des tbb und die landespolitische Debatte zur Besoldung einfließen.